wertvoll!


Werte bilden einen wesentlichen Bestandteil unseres Lebens. Sie definieren Lebensqualität und sind Wegweiser, die unser Handeln in der uns umgebenden Umwelt beeinflussen. Sie werden getragen von Einzelnen, sozialen Gruppen und unserer Gesellschaft.
Wertebildung ist Bestandteil unserer Persönlichkeitsbildung. Werte entstehen durch Selbsterfahrungen, Erfahrungen mit Anderen und unserer Umwelt. Bewusst oder unbewusst stehen wir tagtäglich vor der Entscheidung: Was sind die Dinge unseres Lebens wert? Was ist wichtig oder unwichtig? Was ist falsch oder richtig? Unsere persönliche Werthaltung hilft dabei zur Orientierung.


Ein Sprichwort sagt: „Heutzutage kennt ein Mensch von allen Dingen den Preis und von keinem den Wert“ (Oscar Wilde). Jedoch ist es von großer gesellschaftlicher Bedeutung nicht nur den monetären Wert zu kennen, sondern vor allem den ideellen Wert unserer Umwelt, der Natur, unserer Lebensmittel und deren Produktion, unserer Kultur und Traditionen, unserer Beziehungen, unserer Leistungen, unserer Erfahrungen und Erlebnisse.


Landwirtschaft ist wertvoll! Sie produziert nicht nur Lebensmittel und gestaltet unsere Kulturlandschaft. Sie bietet mehr: Höfe als „Lernort Bauernhof“ oder die „Soziale Landwirtschaft“ tragen zur Wertebildung bei. Ob durch landwirtschaftliche Arbeit oder spielerisches Lernen, mit anderen oder in der Natur – die Landwirtschaft trägt zum Verständnis von natürlichen Zusammenhängen und der Wertschätzung ihrer Elemente bei und ermöglicht dabei, Werte wie Lebensfreude, Vertrauen, Achtung, Verantwortungsbewusstsein, Umweltbewusstsein oder Gemeinschaftsgefühl zu erfahren.


Die Landwirtschaft als Ort zum Arbeiten, Lernen und (Er)Leben bietet vielerlei Möglichkeiten für Jung und Alt, als Schulbauernhof, als Ort zur Resozialisierung, für Therapie und Beschäftigung, und Raum für Begegnungen.

Was macht die Landwirtschaft als Ort für Bildung und Soziale Arbeit so „wertvoll!“? Welche Konzepte und Methoden haben sich bisher bewährt? Wie sehen die Perspektiven und Gegebenheiten in der Zukunft der Bildungs- und Sozialen Arbeit auf einem landwirtschaftlichen Hof aus? Es werden verschiedene Hof- und Bildungskonzepte eines „Lernort Bauernhofs“ und der „Sozialen Landwirtschaft“ von unterschiedlichen Institutionen, Praktikern und Experten vorgestellt sowie Probleme und mögliche Lösungen beleuchtet. Im Austausch mit LandwirtInnen, PädagogInnen, WissenschaftlerInnen und Interessierten wollen wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen, weitere Potentiale aufdecken und Instrumente zur Umsetzung an die Hand geben.
Ziel ist es, die gesellschaftliche Anerkennung dieses bedeutenden Mehrwerts unserer Landwirtschaft zu stärken.

Wir freuen uns auf Sie, einen fruchtbaren Austausch und eine spannende Woche!

Ihr Konferenzteam