Prof. Dr. Kurt- Jürgen Hülsbergen

Zur Person
Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme
Technische Universität München
Geboren am 21.12.1960
1982-1987 Studium der Agrarwissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
1987 Diplom-Agraringenieur, MLU
1990 Promotion, MLU
2002 Habilitation, MLU
seit 2003 Universitätsprofessor, Technische Universität München (TUM)
2007-2013 Studiendekan, Studienfakultät Agrar- und Gartenbauwissenschaften, TUM
2015-2017 Vorsitzender des Fakultätentages Agrarwissenschaften und Ökotrophologie
Forschungsschwerpunkte
Ökologischer Landbau, Nachhaltigkeitsbewertung, Humus- und Nährstoffmanagement, Dauerfeldexperimente, Stoff-, Energie- und Treibhausgasflüsse in Agrarökosystemen, Bioenergiefruchtfolgen und Agroforstsysteme, Modellierung von Betriebssystemen.
Zum Vortrag
I 07.12.18 I 09.00-10.30 I
Humusaufbau: Bedeutung für Bodenfruchtbarkeit und Klimaschutz
Welche Bedeutung hat der Humusaufbau für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und die Ertragsbildung im Pflanzenbau? Wieviel Kohlenstoff kann durch Humusaufbau in Böden gespeichert werden? Ist diese Kohlenstoffspeicherung ein substanzieller Beitrag zum Klimaschutz? Sind unsere Böden optimal mit Humus versorgt? Durch welche acker- und pflanzenbaulichen Maßnahmen kann der Humusgehalt von Ackerböden gesteigert werden? Wie kann in der landwirtschaftlichen Praxis kontrolliert werden, ob es auf Ackerflächen zu einer Zu- oder Abnahme der Humusgehalte kommt?
Diese Fragen werden anhand von Daten aus Dauerfeldexperimenten und langjährigen Analysen in landwirtschaftlichen Betrieben, unter anderem 10jährigen Untersuchungen im Netzwerk ökologischer und konventioneller Betriebe, beantwortet.