Unsere diesjährigen Beiträge
Hier stellen wir nach und nach ausführliche Informationen zu den Referent:innen und einzelnen Beiträge ein.
Montag:
Das Mikrobiom und die Bedeutung der Mikroorganismen in der Natur und im Menschen
Dienstag:
Die Evolution des Mikrobioms - Im Boden und in der Pflanze
Mensch, (Wild-)Tiere und Boden – zur KOEVOLUTION der Mikrobiome
Gesunder Darm - Ernährung fürs Mikrobiom
Das Pansenmikrobiom - Segen oder Fluch?
Pflanzenernährung und Bodenfruchtbarkeit
Forschungsbeiträge - Boden/ Pflanze
Kino: "Die Macht der Mikroben"
Mittwoch:
Wurzelbeziehungen - Wie Boden und Pflanze miteinander vernetzt sind
Das Mikrobiom in der Haltung und Ernährung von Nutztieren
Das Bodenmikrobiom uner der Lupe
Mikrobieller Pflanzenschutz im Weinbau
Relevance of fungi in agriculture
Donnerstag:
Pflanzenschutz - Störfaktor Antibiotika - Aus der Umwelt in die Pflanze
Auswirkungen von Antibiotika auf Tiergesundheit und Ernährungssystem
Welchen Einfluss hat unsere Umwelt auf das menschliche Mikrobiom?
Förderung des Mikrobioms durch biodynamische Präparate
Geburt, Schwangerschaft, Stillen
trio infermenti - Workshop mit der fermentier.bar
Der Schlüssel liegt in der Schüssel: Trockentoiletten und Nährstoffrecycling
Immunsystem stärken durch Heilkräuter
Freitag:
Wie beeinflusst das menschliche Mikrobiom dessen Denken und psychisches Erleben?
Klimagase und Mikroben - was Mikroorganismen mit dem Klimawandel zu tun haben
One-Health - Gesunde Umwelt, gesunde Tiere, gesunde Menschen