Karin Weng, geboren 1965, absolvierte nach einer landwirtschaftlichen Lehre ihr Studium in Witzenhausen zur Diplomagraringenieurin. Schon während des Studiums verbrachte sie drei Sommer auf einer Alp. 1991 war sie Mitbegründerin der Lebensgemeinschaft Kuhmuhne Schönhagen, wo Landwirtschaft und Gemüsesaatgutproduktion betrieben wird. 1994 gründete Karin in Schönhagen eine Käserei, in der Milch aus verschiedenen Betrieben verarbeitet wird. Sie veranstaltet außerdem Workshops zu Älplertreffen.
Zum Workshop
Dienstag, 19.11.2024 | 14:00Uhr bis 17:00Uhr | H3 Käse herstellen
Der Workshop mit Karin Weng wird ein kleiner, aber feiner Praxis-Crashkurs in Milchverarbeitung sein. Die Teilnehmenden werden in Kürze die wichtigsten Grundlagen der Milchverarbeitung kennenlernen, bei der auch Mikroorganismen eine entscheidende Rolle spielen. Sie sind bei der Käseherstellung nicht wegzudenken. Zum Beispiel sind die Reifung, das Aroma und der Geschmack abhängig von Bakterien und Pilzen. Sie sorgen dafür, dass Laktose in Milchsäure umgewandelt wird, was zur Gerinnung und Fermentation führt, und sie beeinflussen Konsistenz und Charakter des Käses wesentlich. Kurz zusammengefasst begleiten die Mikroorganismen den Prozess in vielen Schritten, vom Ansäuern der Milch bis in den Käsekeller. Bei diesem Workshop werden die Teilnehmenden gemeinsam auch ein paar Milchprodukte selber herstellen. Aus frischer Milch wird leckere Butter, Ziger (Ricotta), Frischkäse und Schnittkäse hergestellt, welche anschließend verzehrt werden dürfen!