Prof. Dr. Jana Seifert

Zur Person

Jana Seifert, geboren 1977, ist seit Dezember 2018 Professorin für „Funktionelle Mikrobiologie bei Nutztieren“ an der Universität Hohenheim. Zuvor war sie Juniorprofessorin für „Feed-Gut Microbiota Interaction“ 2013–2018) und leitete eine Arbeitsgruppe im Department Proteomik am Helmholtz Zentrum für Umweltforschung in Leipzig (2009–2013). Ihre wissenschaftliche Laufbahn begann an der TU Bergakademie Freiberg und der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung. Sie promovierte in Biologie (2001–2006) nach einem Diplomstudium in Geoökologie (1996–2001).

Zum Vortrag

Mittwoch, 20.11.2024 | 11:30Uhr bis 12:30Uhr
Das Mikrobiom in der Haltung und Ernährung von Nutztieren

Mikrobielle Lebensgemeinschaften (Mikrobiome) im Verdauungstrakt von Tieren bilden eine Symbiose mit dem Wirt und sind entscheidend für Stoffwechsel, Immun- und Ernährungsstatus. Ihre Vielfalt und Funktionalität sind wichtig für die effiziente Nutzung von Futterressourcen und zur Minimierung unerwünschter Stoffwechselprodukte. Die Besiedlung beginnt bei der Geburt und entwickelt sich dynamisch im Lebensverlauf. Mikrobiomzusammensetzungen variieren stark je nach Individuum und werden von Ernährung, Umwelt und Genetik beeinflusst. In Milchkühen wurden durch bioinformatische Analysen signifikante Korrelationen zwischen bestimmten Bakterien, Milchleistung und Gesundheitsstatus entdeckt. Diese Studie weist darauf hin, dass das Mikrobiom als Selektionsmarker in der Tierzüchtung nützlich sein könnte. Ein besseres Verständnis der Struktur, Funktion und Einflussfaktoren des Mikrobioms ist jedoch notwendig, um diese Themen weiter zu erforschen.