Ein Schluck Wein im Glas - vielfältiges Leben vom Wingert bis in die Flasche
Der Geschmack, den wir bei einer Verkostung auf dem Gaumen wahrnehmen, hat seinen Ursprung schon im Weinberg. Die vielfältigen Lebensgemeinschaften, die wir als ungesehene Passagiere bei der Ernte mit in den Keller holen, werden in der Gärung zu den Gestaltern aller Aromen. Der besondere Blick eines jeden Winzers geht daher schon früh im Jahr zu seinen Reben, wenn die Knospen anfangen zu schwellen und die ersten Sprossen schießen. Die Entwicklung der Rebe von nun an bis zur fertigen Traube muss durch viele Handgriffe sorgsam begleitet werden. Dabei schauen wir immer auf den gesamten Weinberg, von der Rebe über ihre Wurzeln bis tief hinein in den Boden. Das Terroir prägt die spätere Stilistik der Weine. Die Bearbeitung des Bodens legt daher den Grundstein für Bodenleben und Geschmack.