Programm zur 21. Witzenhäuser Konferenz 
Wie rund ist das Öko-Ei? – Herausforderungen der Legehennenhaltung
Direkt zu Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag
Die Veranstaltung ist ebenfalls bei Facebook zu finden.
|
|
Dienstag, 03.12.Einführung |
|
19:00 |
Vortrag Ökologische Geflügelhaltung in Niedersachsen – Status Quo und Blick in die Zukunft
Dr. Stefan Dreesmann, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Tierschutzplan Niedersachsen am Beispiel Geflügelhaltung –Quo vadis? Renate Rehm, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz |
im Anschluss |
Sekt- und Saftempfang mit studentischer musikalischer Begleitung
|
Mittwoch, 04.12.Haltung und Fütterung |
|
08:00 |
Anmeldung |
09:00-10:30 |
Begrüßung und Vortrag
Stand und Probleme der ökologischen Legehennenhaltung in Deutschland
|
10:30-11:00 |
Kaffeepause |
11:00-12:00
|
Vortrag
Entwicklung der ökologischen Legehennenhaltung in Österreich |
12:00 - 13:00
|
Vortrag 100% Bio-Fütterung mit eigenen Futtermitteln
|
13:00 -14:30 |
Mittagspause |
14:30-16.30
|
Workshops zur freien Auswahl Auslaufgestaltung Einstieg in die Öko-Legehennenhaltung
|
20:00 |
Im Capitol Kino, Mühlstr. 16 gibt es den unterhaltsamen Film "Chicken Run" zu sehen. |
Donnerstag, 05.12.Management und Vermarktung |
|
8:00 |
Anmeldung |
09:00-10:30 |
Vortrag
Eiqualität
|
10:30-11:00 |
Kaffeepause |
11:00-12:00 |
Vortrag Ökonomie in der ökologischen Legehennenhaltung
|
12:00 - 13:00 |
Vortrag Aufzucht, Schlachtung und Vermarktung des Junghans und Vermarktung von Eiern des Zweinutzungshuhns in Österreich -Initiative Henne Hahn
Vermarktung von Althennen
|
13:00-14:30 |
Mittagspause |
14:30-17:30
|
Exkursionen Neu: Für alle Abfahrt um 14:00 Uhr! ▶ Bodenhaltung, Bruderhahn- Initiative und Eierautomat, Mobilställe
▶ Mobilstall Eigenbau und Althennenhaltung unter Solarmodulen
▶ Volierenhaltung, alter und neuer Stall
▶ Eigene Hennenaufzucht
|
18:00 - 19:00 |
Fotopräsentation der Exkursionsbetriebe und Austausch |
Freitag, 06.12.Zucht und Gesundheit |
|
08:00 |
Anmeldung |
09:00-10:30 |
Vortrag Wie kann man Tiergesundheit optimal managen? Einsatz eines Managementtools
|
10:30-11:00 |
Kaffeepause |
11:00-12:00 |
Vortrag
Warum ökologische Elterntiere? Vorraussetzungen für eine ökologische Zucht
|
12:00 - 13:00 |
Vortrag
Das Zweinutzungshuhn - Eine Alternative?
|
13:00-14:30 |
Mittagspause |
14:30-17:30
|
Workshops
Strategien zu Umsetzung tierbezogener Kriterien entwickeln
▶ Legehennengesundheit: Status quo und Zielgrößen
Workshop mit drei Arbeitsgruppen
Ethik hat ihren Preis
▶ Die Bruderhahn-Initiative.
Aufbau eine ökologischen Legehennenzuch
|
18:00 - 19:00 |
Vorstellung der Workshops im Plenum und Diskussion
|
ab 20:00 |
Konzert mit der Band Cabba Cabba |
Samstag, 07.12.Ausblick |
|
08:00 |
Anmeldung |
09:00-10:30 |
Vortrag Legehennen für Ökobetriebe? Probleme und Lösungsansätze
|
10:30 - 11:00 |
Kaffeepause |
ab 11:00 |
Podiumsdisskussion Herausforderung der ökologischen Legehennenhaltung - Lösungsansätze
Moderation: Prof. Dr. Ute Knierim
Danksagung und Verabschiedung
|
Abschiedsessen |