Judith Wohlfarth

Zur Person

Judith Wohlfarth studierte nach ihrem Abitur zunächst BWL mit dem Schwerpunkt Finanzmathematik in Frankfurt/Main und arbeitete danach einige Zeit in diesem Bereich, bevor sie 2015 ein Masterstudium im Bereich Organic Agriculture and Food Chain Management in Hohenheim abschloss. Seit 2012 baute sie zusammen mit ihrer Mutter das Hofgut Silva auf, auf dem schon ein Jahr später die ersten Zuchttiere lebten. Ab dem Jahr 2016 bewirtschaftete sie in Vollzeit mit ihrer Mutter den Hof, bevor 2021 die alleinige Hofübernahme erfolgte. 

Zum Workshop

Mittwoch, 23.11.22 | 14:15 - 17:30 Uhr
Schweineproduktion außerhalb der Nahrungskonkurrenz 

Es wird ausschließlich die Freilandhaltung und nicht die angeblich artgerechte-Stallhaltung betrachtet, da die richtig ausgestaltete und organisierte Freilandhaltung die einzige tiergerechte Haltungsform darstellt. 

Dieser Vortrag richtet sich an alle, die die heutige konventionelle und ökologische Schweinefütterung und -haltung kritisch hinterfragen. Nur die Fütterung zu betrachten, ist dabei nicht ausreichend, da deren genaue Ausgestaltung von der Haltung abhängt. Es handelt sich um einen Praxis- und Erfahrungsbericht. Die dargestellten Herausforderungen lassen sich aber auf unterschiedliche Fütterungs- und Haltungssysteme übertragen.  Die Teilnehmer werden am Ende der Veranstaltung kein Rezept mit dem Titel "so füttere ich mein Freilandschwein richtig" in der Hand halten, sondern einen Katalog an kritischen Fragen, die sie sich stellen und beantworten müssen, um eine Schweinefütterung und -haltungaufzubauen, zu verändern oder beurteilen zu können. 

 

Peer Sachteleben

Zur Person

Peer Sachteleben absolvierte die Ausbildung zum Landwirt (2013-2015) und schloss 2016 den Bachelor im Fachbereich Ökologische Landwirtschaft an der Universität Kassel am Standort Witzenhausen ab. Danach zog es ihn ins Ausland Neuseeland und Kanada wo er in der dortigen Landwirtschaft mitarbeitete, um neue Perspektiven und Herangehensweisen kennenzulernen und zu erleben. 2018 gründete er einen eigenen landwirtschaftlichen Betrieb und entwickelte die preisgekrönten Darumer Schweinemobile. Seit der Betriebsgründung wird nun daran gearbeitet, den Bauernhof zu einem produktiven, lebensfreundlichen und fruchtbaren Ort zu entwickeln, mit dem Ideal, einen geschlossenen Kreislauf aufzubauen, in dem alle Ressourcen bestmöglich genutzt werden und positive Wechselwirkungen entstehen. Eine möglichst vielfältige Land(wirt)schaft, vom pfluglosen aufbauendem Ackerbau über artgerechte bodenschonende Tierhaltung bis hin zur Streuobstwiese, in der auch Hecken und Bäume zur Produktion von Lebensmitteln, sowie als Lebensraum und Nahrungsquelle für Tiere und Menschen dienen. Mit dem Vorbild der Natur soll ein möglichst vielschichtiges, komplexes System entstehen. Die mobile Schweinehaltung im Rahmen der vielfältigen Fruchtfolge soll sinnvoll in die Landnutzung integriert werden und Synergien für den Betrieb erzeugen.

Zum Workshop

Mittwoch, 23.11.22 | 14:15 - 17:30 Uhr
Schweineproduktion außerhalb der Nahrungskonkurrenz 

Im Rahmen des Workshops sollen die Herausforderungen und Chancen des mobilen Haltungssystems von Schweinen im Freiland erarbeitet werden. Welche Chancen ergeben sich dadurch für eine klimafreundliche Schweinehaltung im Vergleich zur konventionellen Stallhaltung oder der herkömmlichen Biohaltung? Wo sind die Grenzen des Haltungs- und Fütterungssystems?