Anja Bonzheim

Zur Person

Anja Bonzheim (M. Sc.) hat Öko-Agrarmanagement an der HNE Eberswalde studiert und sich schon während ihres Studiums mit der Thematik befasst, wie Ökolandbau ohne Nutztierhaltung funktionieren kann. Seit dem Jahr 2018 ist sie im Vorstand des Förderkreises Biozyklisch-Veganer Anbau e.V., koordiniert dort seit vergangenem Jahr das Projekt „Veganer Ökolandbau“, berät Betriebe und hält Vorträge zum Thema.

 

 

 

 

Daniel Hausmann

Zur Person

Daniel Hausmann (B.Sc.) ist veganer Gemüsegärtner und studierte Öko-Landbau und Vermarktung an der HNE Eberswalde. Er bewirtschaftet den elterlichen Betrieb im sächsischen Rochlitz nach veganen Grundsätzen und beliefert die Umgebung mit Gemüse-Abokisten aus veganem Anbau. In seiner Abschlussarbeit beschäftigte er sich mit der alternativen Nutzung von Kleegrasaufwüchsen.

Zum Workshop

Donnerstag, 24.11.22 | 14:15 - 17:30 Uhr
Biozyklisch-veganer Anbau: Vegan vom Feld bis zum Teller

Der biozyklisch-vegane Anbau ist ökologischer Landbau auf rein pflanzlicher Grundlage, schließt also die kommerzielle Nutz- und Schlachttierhaltung aus und verwendet keinerlei Dünge- und Betriebsmittel tierischen Ursprungs. Was dies für Hintergründe hat, wie die Nährstoffversorgung funktionieren kann und was biozyklisch-veganen Anbau sonst noch ausmacht, werden Anja Bonzheim und Daniel Hausmann mit euch erarbeiten. Besonderer Wert wird bei dieser Anbauweise auf die Förderung von Artenvielfalt und gesundem Bodenleben, enge Stoffkreisläufe und einen gezielten Humusaufbau gelegt. Grundlegend sind dabei die Biozyklisch-Veganen Richtlinien und das Gütesiegel „Biozyklisch-Veganer Anbau“, welches gewährleistet, dass die gekennzeichneten Produkte schon ab Feld nach veganen Prinzipien angebaut wurden. Außerdem wird Daniel Hausmann im Workshop die Betriebspraxis auf seinem veganen Gemüse- und Ackerbaubetrieb vorstellen. Er bewirtschaftet seinen Pflanzenbaubetrieb in Sachsen seit einigen Jahren vegan und beliefert die Umgebung seit 2016 mit Gemüse-Abokisten. Der damals noch konventionelle Ackerbaubetrieb wurde 2014 auf Bio umgestellt. Die Fruchtfolge baut dabei auf ein- bis zweijähriges Klee- oder Klee-Luzernegras auf, welches je nach Situation kompostiert oder gemulcht wird und das Gemüse und Getreide versorgt. Zugekauft werden pflanzlicher Kompost und mineralische Dünger.